Produkt zum Begriff Mythos:
-
Keltische Kultplätze in Deutschland. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Kultur.
Die Geschichte der »Kelten« in Deutschland währte über 1000 Jahre und deren Kultur, und Mythos faszinieren uns noch heute. Ulrich Magin präsentiert in seinem Buch heilige Orte in Deutschland, an denen die Kelten zu ihren Göttern beteten oder Opfer darbrachten. Er stellt Grabhügel, Schanzen und Tempel vor, die den Kelten oftmals als Kultplätze dienten und gibt darüber hinaus einen Überblick über Geschichte, Kultur und Mythos der Kelten.
Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 € -
Stonehenge. Archäologie, Geschichte, Mythos.
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gize ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gize gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier hat unseren Kenntnisstand über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption in dieser informativen, knappen Darstellung zusammengefasst.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Potsdam. Geschichte, Mythos, Welterbe.
Gepriesen als ein Arkadien der schönen Künste, gelobt als ein Ort des stillen, vornehmen Lebens in einer der schönsten Landschaften Deutschlands, geprägt von der Tradition der preußischen Gloria, aber auch von den politischen Verwerfungen der jüngeren deutschen Vergangenheit - so facettenreich ist das Bild, das Potsdam bietet. Die Texte dieses Buches entfalten ein spannendes Panorama von Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Garnisonsstadt mit ihren weltberühmten Schlössern und Parks. Die Fotos zeigen die brandenburgische Landeshauptstadt, wie sie heute ist und wie die Historie sich in ihr spiegelt. Das Potsdam der Vergangenheit und das Potsdam, das auf seine Gegenwart stolz ist, sind in diesem Buch vereint: zum Anschauen, Lesen, Nachdenken.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Germanen. Geschichte und Mythos.
Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen Spiegel-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist der Mythos des Absolutismus in der Geschichte?
Der Mythos des Absolutismus in der Geschichte bezieht sich auf die Vorstellung, dass absolute Monarchen uneingeschränkte Macht über ihr Volk hatten. Dieser Mythos betont die Autorität und Allmacht des Monarchen und ignoriert oft die begrenzten politischen und rechtlichen Kontrollen, die tatsächlich existierten. Der Absolutismus wird oft als eine Zeit der Unterdrückung und Tyrannei dargestellt, obwohl es auch Beispiele für aufgeklärte Absolutisten gab, die Reformen und Fortschritte förderten.
-
Ist Star Wars ein Mythos?
Ja, Star Wars kann als moderner Mythos betrachtet werden. Die Geschichte von Gut gegen Böse, die Macht und die Heldenreise von Figuren wie Luke Skywalker erinnern an klassische mythologische Erzählungen. Die Saga hat eine große Anhängerschaft und hat einen tiefen kulturellen Einfluss ausgeübt, was sie zu einem zeitgenössischen Mythos macht. Die Themen von Star Wars, wie Freundschaft, Mut und Opferbereitschaft, sprechen viele Menschen auf emotionaler Ebene an und haben eine zeitlose Bedeutung.
-
Was unterscheidet Mythos von Religion?
Ein Mythos ist eine traditionelle Erzählung oder Geschichte, die oft übernatürliche Elemente enthält und dazu dient, bestimmte kulturelle oder spirituelle Werte zu vermitteln. Religion hingegen bezieht sich auf ein System von Glaubensüberzeugungen, Riten und Praktiken, das die Beziehung zwischen Menschen und dem Göttlichen oder Transzendenten regelt. Während Mythen oft Teil einer religiösen Tradition sind, können Religionen auch andere Elemente wie Ethik, Moral und Gemeinschaftsorganisation umfassen.
-
Was ist der urchristliche Mythos?
Der urchristliche Mythos bezieht sich auf die zentralen Glaubensüberzeugungen und Erzählungen der frühen Christen. Dazu gehören die Geburt, das Leben, der Tod und die Auferstehung Jesu Christi sowie die Verkündigung des Evangeliums und die Hoffnung auf das ewige Leben. Der urchristliche Mythos bildet die Grundlage für das Verständnis des christlichen Glaubens und prägt bis heute die Lehre und Praxis der Kirche.
Ähnliche Suchbegriffe für Mythos:
-
König Artus. Mythos und Geschichte.
Mit Zauberkraft gezeugt, als unerkannter Königssohn groß gezogen, als kaum beachteter Knappe derjenige, der das Schwert Excalibur aus Amboss und Stein zieht - und damit zum König und Retter Britanniens wird: Artus. König Artus ist eine moderne Mythengestalt, die zu Hollywood-Verfilmungen und anderen Produktionen inspiriert, zu Theaterinszenierungen, Musicals, Comics und Fantasyliteratur. Symbolträchtige Requisiten wie das Schwert Excalibur, die runde Tafel oder der heilige Gral sind weithin bekannt. Was aber steckt hinter der populären Sagenfigur? Die Antwort führt zur überreichen Artusliteratur des Mittelalters, die europaweit geschrieben wurde und das Bild einer ebenso farbenprächtigen wie skurrilen Fantasiewelt entwarf. Dann verlieren sich die Spuren des Königs Artus immer mehr. Sie existieren aber und führen in die Epoche um das Jahr 500 auf die Britischen Inseln, in eine Zeit gewaltiger Umbrüche, aus der viel zu wenige Zeugnisse erhalten geblieben sind. Durch Befragung dieser Ursprünge zeichnet der Autor den Weg, wie aus einer historischen Person eine Sagenfigur und schließlich ein omnipräsenter Mythos wurde.
Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 € -
Mythos Porsche RS. Entwicklung, Geschichte, Technik.
50 Jahre 911 Carrera RS: Aus diesem Anlass beleuchten die Profi-Automobil-Journalisten Constantin Bergander und Fabian Hoberg in ihrem neuen Werk die faszinierende Geschichte der RS-Modelle von Porsche. Beginnend mit dem 550 RS und 1500 RS über den inzwischen legendären ersten 911 RS mit dem bekannten »Entenbürzel« bis hin zum zukünftigen 992 GT3 RS, der als Erlkönig einen Ausblick auf die nächste Generation an High-Performance-911er bietet, präsentiert dieser Prachtband alle Vertreter mit einem RS-Logo am Heck. Dieser Band bietet einen hochinformativen Text zusammen mit ausführlichen technischen Daten und das emotionale Bildmaterial von Fotograf Peter Besser. Dokumentiert wird ein besonderes Stück Porsche-Geschichte.
Preis: 69.00 € | Versand*: 6.95 € -
Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik.
Die Geschichte der Rhetorik geht immer nur von Anleitungen für gute Reden aus, nie von tatsächlich gehaltenen Reden. Das ändert Karl-Heinz Göttert, indem er Redner und Reden in überraschenden Paarungen nebeneinanderstellt: u.a. Perikles und Richard von Weizsäcker, Cicero und Joschka Fischer, Augustinus und Otto von Bismarck.
Preis: 24.99 € | Versand*: 6.95 € -
Runen. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Schrift.
Ab dem ersten Jahrhundert nach Christus benutzten Menschen im Süden Skandinaviens und im Norden Deutschlands eine neue Schrift: die Runen. Viele Mythen ranken sich um diese Buchstaben und niemand kennt ihre Ursprünge. Dienten sie weltlichen oder esoterischen Zwecken? Was steht auf Runensteinen und warum wurden sie errichtet? Was ist dran an Runenorakeln oder Runensteinen in Amerika? Ulrich Magin geht auf den neuesten Kenntnisstand zu diesen Fragen ein und beschreibt in diesem Buch zum ersten Mal alle Runensteine Deutschlands.
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie kann man den Mythos abbauen?
Der Mythos kann durch Aufklärung und Bildung abgebaut werden. Indem Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert werden, können falsche Vorstellungen und Missverständnisse korrigiert werden. Es ist auch wichtig, den Dialog zu suchen und offene Diskussionen zu führen, um verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und Vorurteile abzubauen.
-
Wie ist der Mythos der Meerjungfrauen entstanden?
Der Mythos der Meerjungfrauen entstand aus einer Kombination von verschiedenen Geschichten und Legenden aus verschiedenen Kulturen. In vielen Kulturen gibt es Geschichten von halb menschlichen, halb tierischen Wesen, die im Wasser leben. Die Vorstellung von Meerjungfrauen als wunderschöne, verführerische Wesen, die Menschen in die Tiefe locken, ist jedoch vor allem in der europäischen Folklore verbreitet.
-
Was ist der literarische Mythos von Lucretia?
Der literarische Mythos von Lucretia ist eine Geschichte aus der römischen Mythologie. Sie erzählt von der tugendhaften römischen Frau Lucretia, die von dem Prinzen Sextus Tarquinius vergewaltigt wird. Nach der Vergewaltigung begeht sie Selbstmord, um ihre Ehre wiederherzustellen. Dieser Mythos wird oft als Symbol für die Bedeutung von Ehre und Tugendhaftigkeit in der römischen Gesellschaft betrachtet.
-
Ist die traditionelle nukleare Familie ein Mythos?
Die traditionelle nukleare Familie, bestehend aus einem Vater, einer Mutter und ihren biologischen Kindern, ist in vielen Kulturen und Gesellschaften als Ideal angesehen worden. Allerdings gibt es auch andere Formen von Familien, wie zum Beispiel Patchwork-Familien oder gleichgeschlechtliche Elternschaft, die zunehmend anerkannt werden. Daher kann man argumentieren, dass die traditionelle nukleare Familie nicht mehr als der einzige gültige Familienmodell angesehen werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.