Domain zielungarn.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kalkfarbe:


  • 665 Kalkfarbe 2,5 l
    665 Kalkfarbe 2,5 l

    Hochatmungsaktiver, dekorativer und schützender Anstrich Für Innenwände. Atmungsaktiv und Schimmel vorbeugend. Feuchtraum geeignet. Anwendungsbereich: Für alle saugfähigen, mineralischen Untergründe im Innenbereich, wie z. B. Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zement, Porenbeton, Ziegel, Lehmputz usw. Technische Eigenschaften: Lösemittelfrei und wasserdampfdurchlässig. Durch hohe Alkalität antibakteriell und schimmelabweisend. Verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine matte, mehrfach überstreichbare Wandoberfläche. Farbton: Naturweiß, matt, beliebig abtönbar mit allen kalkechten LEINOS Pigment-Konzentraten 668. Zugabe max. 20%. Inhaltsstoffe: Wasser, Sumpfkalk, Kreide, Marmormehl, Titanoxid, Celluloseether. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist > Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern.Original verschlossen ca. 12 Monate stabil.Anbruchgebinde innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 20. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist nicht verarbeitungsfertig eingestellt! GISCODE: M-DF 01 Gefahrenhinweise: Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. GHS08 Gefahr Sicherheitshinweise: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

    Preis: 36.78 € | Versand*: 0.00 €
  • 665 Kalkfarbe 10,00 l
    665 Kalkfarbe 10,00 l

    Hochatmungsaktiver, dekorativer und schützender Anstrich Für Innenwände. Atmungsaktiv und Schimmel vorbeugend. Feuchtraum geeignet. Anwendungsbereich: Für alle saugfähigen, mineralischen Untergründe im Innenbereich, wie z. B. Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zement, Porenbeton, Ziegel, Lehmputz usw. Technische Eigenschaften: Lösemittelfrei und wasserdampfdurchlässig. Durch hohe Alkalität antibakteriell und schimmelabweisend. Verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine matte, mehrfach überstreichbare Wandoberfläche. Farbton: Naturweiß, matt, beliebig abtönbar mit allen kalkechten LEINOS Pigment-Konzentraten 668. Zugabe max. 20%. Inhaltsstoffe: Wasser, Sumpfkalk, Kreide, Marmormehl, Titanoxid, Celluloseether. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist <1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010). Untergrund und Vorbereitung: Der Untergrund muss trocken, fest, saugfähig, sauber und frei von Ausblühungen sein. Sinterhaut an Putzoberflächen mechanisch entfernen. Sandende und sehr saugfähige Oberflächen mit Mineralputzgrundierung 622 vorbehandeln. Neue Grundputze müssen mindestens 2 - 3 Wochen alt sein. Im Zweifel Probeanstrich durchführen. Verarbeitung: Vor Gebrauch und während der Verarbeitung immer gut aufrühren. Die Farbe ist idealer Weise mit Bürste oder Flächenstreicher gleichmäßig aufzutragen und in alle Richtungen zu vertreiben. Stark saugfähige, nicht grundierte Oberflächen vornässen. Je nach Untergrund 2 - 3 Anstriche. Alle Anstriche mit bis zu 20% Wasser verdünnt streichen. Bei Folgeanstrichen ebenfalls vornässen. Hohe Umgebungstemperatur erhöht den Wasserbedarf. Die volle Deckkraft erreicht Kalkfarbe erst im getrocknetem Zustand. Trocknungszeit: Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte: Ca. 6 - 12 Stunden. Folgeanstriche nach 24 Stunden Trockenzeit. Gebindegrößen und Verbrauch: 1 l reicht für ca. 5 - 8 m2 pro Anstrich. Der Verbrauch liegt bei ca. 150 ml/m2. Gebinde reicht für...* 2,5l 16 m2 10l 65 m2 * Mittlere Reichweite pro Anstrich Lagerung und Haltbarkeit: Kühl, trocken und frostfrei lagern.Original verschlossen ca. 12 Monate stabil.Anbruchgebinde innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen. Entsorgung: Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 20. Verdünnungs- und Reinigungsmittel: Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist nicht verarbeitungsfertig eingestellt! GISCODE: M-DF 01 Gefahrenhinweise: Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. GHS08 Gefahr Sicherheitshinweise: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.

    Preis: 112.90 € | Versand*: 0.00 €
  • HAGA Kalkfarbe weiß - 20 kg Eimer
    HAGA Kalkfarbe weiß - 20 kg Eimer

    HAGA Kalkfarbe hat eine hohe Deckkraft, ist sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell (alkalisch), hat eine gute Wetterbeständigkeit, verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine schöne, matte, natürliche Wandoberfläche. Sie ist für den Neu- und Altbau gleichermaßen geeignet. Die Sumpfkalkfarbe wird mit Farbroller, Quast, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet. Für Dekorative farbige Oberflächen kann HAGA Kalkfarbe mit wasserlöslichen, kalkechten HAGA Vollton Abtönfarben oder mit kalkechten Pigmenten eingefärbt werden. Eingetönte Kalkfarbe darf nicht mit Roller, sondern immer nur mit Quast oder Bürste verarbeitet werden. Geeignete Untergründe sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Lehmstein, Lehmputz usw. Nicht direkt auf Kunststoffe, Dispersionen usw. verwenden. Für die Mengenberechnung sind 2 Anstriche zu rechnen, bei stark bewitterten Fassaden oder mangelnder Deckung des Untergrundes ev. 3 Anstriche. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen.P405 Unter Verschluss aufbewahren.P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen Vorschriften. Downloads Technisches Merkblatt Haga Booklet Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 131.73 € | Versand*: 0.00 €
  • HAGA Kalkfarbe weiß - 5 kg Eimer
    HAGA Kalkfarbe weiß - 5 kg Eimer

    HAGA Kalkfarbe hat eine hohe Deckkraft, ist sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell (alkalisch), hat eine gute Wetterbeständigkeit, verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine schöne, matte, natürliche Wandoberfläche. Sie ist für den Neu- und Altbau gleichermaßen geeignet. Die Sumpfkalkfarbe wird mit Farbroller, Quast, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet. Für Dekorative farbige Oberflächen kann HAGA Kalkfarbe mit wasserlöslichen, kalkechten HAGA Vollton Abtönfarben oder mit kalkechten Pigmenten eingefärbt werden. Eingetönte Kalkfarbe darf nicht mit Roller, sondern immer nur mit Quast oder Bürste verarbeitet werden. Geeignete Untergründe sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Lehmstein, Lehmputz usw. Nicht direkt auf Kunststoffe, Dispersionen usw. verwenden. Für die Mengenberechnung sind 2 Anstriche zu rechnen, bei stark bewitterten Fassaden oder mangelnder Deckung des Untergrundes ev. 3 Anstriche. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen Vorschriften. Downloads Technisches Merkblatt Haga Booklet Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 41.77 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist Kalkfarbe wasserfest?

    Kalkfarbe ist bekannt für ihre wasserabweisenden Eigenschaften, da sie auf Kalkbasis hergestellt wird. Sie kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was dazu beiträgt, dass die Oberfläche atmungsaktiv bleibt. Allerdings ist Kalkfarbe nicht vollständig wasserfest und kann bei längerem Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit beschädigt werden. Es ist wichtig, die Anwendungsbereiche von Kalkfarbe zu berücksichtigen und gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Haltbarkeit und Beständigkeit der Farbe zu gewährleisten. Letztendlich hängt die Wasserbeständigkeit von verschiedenen Faktoren wie der Qualität der Farbe, der Untergrundbeschaffenheit und der richtigen Anwendung ab.

  • Welche Grundierung für Kalkfarbe?

    Welche Grundierung für Kalkfarbe sollte verwendet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen? Es ist wichtig, eine spezielle Kalkgrundierung zu verwenden, die eine gute Haftung auf dem Untergrund gewährleistet und die Kalkfarbe gleichmäßig aufnimmt. Die Grundierung sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeit aus dem Untergrund entweichen zu lassen und Schimmelbildung zu verhindern. Zudem sollte die Grundierung möglichst dünn aufgetragen werden, um eine natürliche Optik zu erhalten. Es ist ratsam, vor dem Auftragen der Kalkfarbe die Herstellerangaben zur Grundierung zu überprüfen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

  • Wie teuer ist Kalkfarbe?

    Kalkfarbe kann je nach Marke, Qualität und Menge variieren. Im Allgemeinen ist Kalkfarbe jedoch tendenziell etwas teurer als herkömmliche Wandfarben auf Acrylbasis. Der Preis für Kalkfarbe kann zwischen 20 und 50 Euro pro 5-Liter-Eimer liegen, abhängig von der Zusammensetzung und dem Hersteller. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kalkfarbe aufgrund ihrer Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit oft als eine lohnende Investition angesehen wird. Bevor du dich für Kalkfarbe entscheidest, solltest du verschiedene Angebote vergleichen und dich über die spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereiche informieren.

  • Welche Farbrolle für Kalkfarbe?

    Welche Farbrolle für Kalkfarbe eignet sich am besten? Sollte man eine spezielle Rolle verwenden, die für Kalkfarbe geeignet ist oder kann man auch eine herkömmliche Farbrolle verwenden? Gibt es Unterschiede bei der Anwendung und dem Ergebnis je nach Art der Farbrolle? Welche Eigenschaften sollte die Farbrolle haben, um ein optimales Ergebnis beim Streichen mit Kalkfarbe zu erzielen? Gibt es spezielle Tipps oder Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Farbrolle für Kalkfarbe?

Ähnliche Suchbegriffe für Kalkfarbe:


  • Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)

    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • HAGA Kalkfarbe ohne Titanweiß - 20 kg Eimer
    HAGA Kalkfarbe ohne Titanweiß - 20 kg Eimer

    HAGA Kalkfarbe ohne Titanweiß muss im Gegensatz zur klassischen Haga Kalkfarbe drei- bis viermal dünn gestrichen werden (je nach Untergrund), um eine hohe Deckkraft zu erzielen. Dennoch bleibt sie sehr atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell (alkalisch), hat eine gute Wetterbeständigkeit, verkieselt vollständig mit allen mineralischen Untergründen und ergibt eine schöne, matte, natürliche Wandoberfläche. Sie ist für den Neu- und Altbau gleichermaßen geeignet. Die Sumpfkalkfarbe wird mit Farbroller, Quast, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet. Geeignete Untergründe sind mineralische Untergründe wie Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zementstein, Porenbeton, Ziegelstein, Lehmstein, Lehmputz usw. Nicht direkt auf Kunststoffe, Dispersionen usw. verwenden. Für die Mengenberechnung sind 2 Anstriche zu rechnen, bei stark bewitterten Fassaden oder mangelnder Deckung des Untergrundes ev. 3 Anstriche. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P303+P361+P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum/Arzt anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäss den örtlichen/regionalen/nationalen/Internationalen Vorschriften. Downloads Technisches Merkblatt Haga Booklet Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 131.73 € | Versand*: 0.00 €
  • gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 10 l Eimer
    gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 10 l Eimer

    gräfix 680 ist eine hochweiße und sehr gut deckenden Kalkfarbe. Frei von Kunststoff und Kunstharzzusätzen erhält man eine absolut diffusionsoffene, Farbbeschichtung auf mineralischen Untergründen. Optimal passend ergänzt die Kalkfarbe das gräfix-Kalklinie- Programm. Lieferung in 5-Liter und 10-Liter Eimern Ergiebigkeit: ca. 100 – 200 ml/m2 und Anstrich Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Downloads Technisches Merkblatt Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 116.61 € | Versand*: 6.71 €
  • gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 5 l Eimer
    gräfix 680 Kalkfarbe ultraweiß - 5 l Eimer

    Als Anstrich auf Fachwerkausfachungen nach CLAYTEC Arbeitsblatt 2.1, 2.2 und 2.3. Kalkfarbe für Außenanstriche auf gräfix Kalkputzen in der Fachwerksanierung Zusammensetzung Abgelagerter und gereifter Sumpfkalk, Marmormehl, Dispersion < 1%, Methylcellulose < 1% Gebinde 10 l Oval-Deckeleimer Verbrauch 115-215 ml/m2 (10 l für 45-85 m2 ) je nach verwendetem Werkzeug sowie Struktur und Saugfähigkeit des Untergrundes, im ungünstigen Fall auch mehr. In der Regel sind 2-4 Anstriche notwendig. Lagerung Die Lagerung in geschlossenen Gebinden ist trocken und kühl (frostfrei!) für mindestens ein Jahr möglich. Angebrochene Gebinde wieder fest verschließen. Aufbereitung Unter Wasserzugabe von 10-30% gründlich aufquirlen. Je nach Verwendungszweck auch größere Wasserzugabe notwendig. Der Kalkanstrich ist durch die Wasserzugabe auf das Saugverhalten des Untergrundes abzustimmen. Eine Orientierungshilfe besagt, dass er mindestens 10 Minuten nass auf der Oberfläche stehen bleiben soll. Untergrund Der Untergrund aus Kalk-Grundputz Haar grob (CLAYTEC 21.200), Kalk-Grundputz (CLAYTEC 21.300), Kalk-Dünnschichtputz (CLAYTEC 21.350) oder Kalk-Putzglätte (CLAYTEC 21.400) muss frostfrei, tragfähig, sauber und gleichmäßig saugend sein. Bei freskaler Ausführung (Auftrag auf noch feuchtem Putz) erfolgt der erste Anstrich am Tag nach dem Verputz. Er muss dann zusammen mit dem Verputz durchhärten. Ausgehärtete Kalkputzflächen werden 1-2 Tage vor dem Anstrich vorgenässt (satter Sprühnebel) um ein Aufbrennen des Kalkanstriches durch Wasserentzug zu verhindern. Erneutes Vornässen (Sprühnebel) unmittelbar vor jedem Anstrich. Soll die Kalkfarbe auf CLAYTEC Lehmputze gestrichen werden, so sind diese vorsichtig anzunässen (Sprühnebel). Der Kalkfarbe wird für geglättete Lehmputze ca. 25% Wasser, für gefilzte Lehmputze 15-20% Wasser zugegeben. Verarbeitung Die Kalkfarbe wird am besten mit der Bürste (Quast, Flächenpinsel) aufgetragen, der Auftrag mit der Rolle ist ebenfalls möglich. Es soll immer nass in nass gearbeitet werden um Streichansätze zu vermeiden. Die Auftragskonsistenz ist abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes. Generell sind möglichst dünne Farbschichten anzustreben. Auf gefilzten Untergründen kann der Farbauftrag etwas dicker sein als auf glatten. Der frische Anstrich ist weitgehend transparent, die Farbdeckung entwickelt sich erst beim Austrocknen und Abbinden. Deckend nach 3-4 Anstrichen, Trockenzeit zwischen den Anstrichen jeweils ca. 1 Tag. Nachbehandlung Zur ausreichenden Carbonatisierung sind die Flächen bei Hitze und Wind nachträglich leicht feucht zu halten (feiner Sprühnebel). Hinweise Einfärbungen können mit alkalibeständigen, bindemittelfreien Pigmenten erfolgen. Bei kräftigen Farbtönen ausreichende Einbindung durch die Kalkfarbe prüfen. Richtig verarbeitete Kalkfarbe kreidet nur unwesentlich. Starkes Kreiden deutet auf unsachgemäße Verarbeitung hin (Anstrich aufgebrannt), schadhafte Schicht vor Neuanstrich entfernen. Bei anderen Anwendungen als auf gräfix Kalkputzen oder CLAYTEC Lehmputzen bitte gesondert Auskunft einholen. Stärker bewitterte Flächen müssen in der Regel nach 3-5 Jahren mit einem Neuanstrich versehen werden. Alternativ ist die Verwendung von witterungsbeständigerer Silikat-Fassadenfarbe möglich (ggf. gesonderte Auskunft einholen). Arbeitsproben Die Anwendungseignung des gesamten Schichtaufbaus aus Putz und Anstrichauftrag ist in jedem Fall anhand einer ausreichend großen Arbeitsprobe zu überprüfen. Reklamationsansprüche, die nicht aus werkseitigen Mischfehlern resultieren, sind ausgeschlossen. Sicherheit, Entsorgung Bei Haut- oder Augenkontakt Verätzungen möglich. Augen mit viel Wasser auswaschen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Alle Anstrichstoffe müssen unerreichbar für Kinder gelagert und verwendet werden. Reste können mit dem Hausmüll entsorgt werden, angerührtes Material vorher eintrocknen lassen. Produktsicherheit Gefahr H315 Verursacht Hautreizungen.H318 Verursacht schwere Augenschäden.P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Downloads Technisches Merkblatt gräfix 680 Sicherheitsdatenblatt

    Preis: 55.34 € | Versand*: 4.19 €
  • Wie lange hält Kalkfarbe?

    Wie lange Kalkfarbe hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Farbe, der Untergrundbeschaffenheit und der richtigen Anwendung. Im Allgemeinen kann Kalkfarbe jedoch sehr langlebig sein und bis zu 10 Jahre oder länger halten, wenn sie ordnungsgemäß aufgetragen wird. Sie ist besonders gut geeignet für Innenräume, da sie atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit regulieren kann. Im Außenbereich kann die Haltbarkeit von Kalkfarbe aufgrund der Witterungseinflüsse und UV-Strahlung etwas geringer sein. Es ist wichtig, die Farbe regelmäßig zu pflegen und bei Bedarf nachzubessern, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

  • Wie streicht man Kalkfarbe?

    Um Kalkfarbe zu streichen, ist es wichtig, die Oberfläche vorzubereiten. Dazu gehört das Reinigen und Glätten der Wand, um eine gleichmäßige Farbschicht zu gewährleisten. Zudem sollte die Kalkfarbe gut durchgerührt werden, um eine homogene Konsistenz zu erhalten. Beim Auftragen der Farbe ist es ratsam, mit einer geeigneten Rolle oder einem Pinsel in gleichmäßigen Bewegungen zu arbeiten. Nach dem Trocknen der ersten Schicht kann je nach Bedarf eine weitere Schicht aufgetragen werden, um die gewünschte Deckkraft zu erzielen.

  • Wie erkenne ich Kalkfarbe?

    Kalkfarbe hat eine typische matte und leicht kreidige Oberfläche, die sich von anderen Farben unterscheidet. Sie neigt dazu, in feuchten Umgebungen zu kreiden und abzublättern. Wenn man mit einem feuchten Tuch über die Farbe reibt, hinterlässt Kalkfarbe oft eine weiße Spur. Zudem hat Kalkfarbe eine hohe Deckkraft und kann auf verschiedenen Untergründen wie Putz, Beton oder Gips aufgetragen werden. Man kann auch auf die Zusammensetzung der Farbe achten, da Kalkfarbe meist aus Kalkhydrat, Wasser und mineralischen Pigmenten besteht.

  • Wie entferne ich Kalkfarbe?

    Um Kalkfarbe zu entfernen, kannst du zuerst versuchen, sie mit warmem Seifenwasser und einem Schwamm abzuwaschen. Falls das nicht funktioniert, kannst du auch eine Mischung aus Essig und Wasser auftragen und die Farbe einweichen lassen, bevor du sie abkratzt. Alternativ kannst du auch einen speziellen Kalkentferner aus dem Baumarkt verwenden, der für diese Art von Farbe geeignet ist. Vergiss nicht, beim Entfernen von Kalkfarbe immer Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Atemmaske zu tragen, um dich vor den Chemikalien zu schützen. Wenn du unsicher bist, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Farbe sicher und effektiv entfernt wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.